Gerd hat geschrieben:
Stimmt morzoo, das war eine sicher bessere, spannendere Methode als die Rückprojektion!
Im klassischen Hollywoodfilm entschied man sich wohl häufig auch wegen der Platzierung des Lichtes bzw. der optimalen Ausleuchtung der Stars für Rückprojektionen…, wegen des klassisch unnahbaren Hollywood Glam-Faktors, der in realen Situationen dann oft verloren ging. Bei europäischen Trash Perlen wie Jerry Cotton war es wohl oft auch ein finanzieller Low Budget Faktor, der aus heutiger Sicht aber geraden Charme und Kult solcher Nostalgie Filme begründet. Der entscheidende Gegenentwurf zum klassischen Hollywood entstand meines Erachtens mit der französischen Nouvelle Vague. Man denke z.B. an Jean-Paul Belmondo in dieser legendären Jump Cut Fahrszene in Ausser Atem (1960) (wobei der tatsächlich selber gefahren ist)
